Verhaltenstherapie - Was ist darunter zu verstehen?

Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass psychische Beschwerden das Ergebnis von bewussten und nicht bewussten Lernprozessen sind. Zu Beginn der Behandlung erarbeiten wir gemeinsam, welche Bedingungen Ihrer Lebensgeschichte und Ihrer aktuellen Lebenssituation zur Entstehung und Aufrechterhaltung der psychischen Symptomatik beigetragen haben und weiter wirksam sind. Auf dieser Grundlage werden gemeinsam die Therapieziele und der Behandlungsplan festgelegt. In der Verhaltenstherapie werden Sie zur aktiven Veränderung Ihres Handelns, Denkens und Fühlens motiviert und angeleitet. Dabei werden Ihre bereits vorhandenen Stärken und Fähigkeiten herausgearbeitet und für den Veränderungsprozess nutzbar gemacht.

Die Verhaltenstherapie gehört neben der analytischen, der tiefenpsychologisch fundierten und der systemischen Psychotherapie zu den sogenannten Richtlinienverfahren, die wissenschaftlich fundiert und anerkannt sind.

 

E-Mail
Anruf
Karte